
Holzarten-Lexikon: Mangoholz
Der Trend zu Mangoholz ist noch relativ jung, aber das tropische Holz findet mittlerweile in immer mehr Einrichtungen seinen Platz. Es besticht durch seine dezente, mittelbraune Farbe und eine faszinierende Maserung, die bei genauerem Hinsehen besonders lebendig wirkt. Besonders bei behandelten Möbeln, die lackiert, lasiert oder geölt sind, kommt die plastische Struktur des exotischen Holzes beeindruckend zur Geltung. Es gibt über 2500 Arten von Mangobäumen, von denen viele bis zu 45 Meter hoch wachsen und mehrere Jahrhunderte alt werden können. Die Mangoholz-Möbel, die Du in unserem Shop findest, werden jedoch ausschließlich aus Bäumen hergestellt, die in Forstkulturen wachsen, wo Fruchtanbau und Holzgewinnung miteinander kombiniert werden. Aus dem getrockneten Holz entstehen charakterstarke Massivholzmöbel. Ein großer Vorteil von Mangoholz ist, dass es relativ leicht ist und dennoch eine hohe Dichte aufweist, was die Möbel langlebig und stabil macht.
Hier sind drei besondere Eigenschaften von Mangoholz:
1. **Langlebigkeit und Stabilität**: Mangoholz zeichnet sich durch seine hohe Dichte aus, was es trotz seines vergleichsweise geringen Gewichts sehr robust und langlebig macht. Möbel aus Mangoholz sind daher besonders widerstandsfähig und behalten ihre Stabilität über viele Jahre hinweg.
2. Einzigartige Maserung und Farbe: Mangoholz hat eine charakteristische, lebendige Maserung mit faszinierenden Farbverläufen, die von einem hellen Mittelbraun bis zu Graugelbtönen reichen können. Diese Maserung verleiht jedem Möbelstück ein einzigartiges, unverwechselbares Aussehen, das in verschiedenen Einrichtungsstilen, insbesondere im Industrial Style, hervorragend zur Geltung kommt.
3. **Nachhaltigkeit durch Wiederverwertung**: Mangoholz stammt in der Regel von Bäumen, die auf Plantagen für die Obstproduktion angebaut werden. Sobald die Bäume nach etwa 10-15 Jahren keine ausreichenden Früchte mehr tragen, werden sie gefällt und ihr Holz für Möbel genutzt. Diese Kombination von Fruchtanbau und Holzverwertung macht Mangoholz zu einer besonders nachhaltigen Ressource.